| Ausbildung,
Berufserfahrung |
Sprachen,
EDV, Interessen |
Veröffentlichungen |
| Dissertation „Methodenentwicklung in der Kapillarelektrophorese: Trennungen von Polymeren und Enantiomeren, Mizellarelektrokinetische Chromatographie, Probenfokussierung“ (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Hermann Wätzig) |
| Sachkundenachweis gem. § 5 Abs. 1 Nr. 7 der Chemikalien-Verbotsverordnung |
|
Diplomarbeit
„Präzisionsverbesserung durch interne Standards und andere relative Maße für Kapillarelektrophorese und Flüssigchromatographie“ (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Hermann Wätzig) |
| Studienjahr an der Universität Salamanca (Spanien) |
|
Studium der Chemie
an der Julius-Maximilians-Universität
Würzburg
|
| Fachlicher Kundenbetreuer und Probenehmer (Dr.
Graner & Partner GmbH) |
| Fachlicher Kundenbetreuer Wasseranalytik (Dr. Blasy - Dr. Busse) |
| Stellv. Laborleiter und Stellv. QMB (görtler analytical services gmbh) |
| Gymnasiallehrer (Chemie, Biologie, Natur und Technik) |
|
Mitwirkung an GDCh-Kursen
zum Thema „Einsatz
der Kapillarelektrophorese in der Arzneistoffanalytik“
|
|
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Institut
für Pharmazeutische Chemie (TU
Carolo-Wilhelmina Braunschweig),
Betreuung des Praktikums „Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuch-Methoden)“, Bearbeitung externer Aufträge |
|
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Institut
für Pharmazie und Lebensmittelchemie (Julius-Maximilians-Universität
Würzburg),
Betreuung des Praktikums „Instrumentelle Analytik“ |
| Beschäftigung in der Stadtapotheke Gundelfingen |
| Ferienjob in
der Veterinär-Entwicklung (HPLC, Dokumentation / Bayer-AG) |
| Akquisetraining (allegro) |
| Labor-Informations und Management-Systeme
(LIMS: Blomesystem,
agrolab und HM-LIMS) |
| Ersthelfer (BRK) |
| Probenahme nach LAGA PN 98 (WESSLING) |
| Kontinuierliche Fließanalytik (CFA) (SKALAR) |
| Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA):
RoHS-Analytik, Strahlenschutzbeauftragter nach RöV, Grundlagenkurs (Technik) nach RöV (HelmholtzZentrum) |
| Sondersymposium
„Umweltschutzanalytik“ |
| Intensivkurs und Workshop
„HPLC“
(Bischoff) |
| Kurs „Projektmanagement“ |
| „Qualitätssicherung im analytischen Labor I + II“ (GDCh) |
| Wuppertaler HPLC-Tag (Varian) |
| Kurs „Präsentation“ |
| Kurs „Zeitmanagement“ |
| Firmenseminar „GC/TOFMS“ (Leco) |
| „Von den Rohdaten zur Qualitätsaussage: Versuchspläne, Meßdaten, statistische Beurteilung“ (APV) |
| Einführung in die PCR (HelmholtzZentrum) |
|
„Grundlagen
der Mikrobiologie für Chemiker“
(GDCh)
|
|
International Symposium on High Performance Capillary
Electrophoresis and Related Microscale Techniques (HPCE) |
|
Zweiwöchiger
Aufenthalt an der Pharmazeutischen Fakultät der Jagiellonen-Universität
Krakau (Polen)
|
| Nachhilfelehrer für Chemie |
|
Organist (mit D-Prüfung)
|
| Teilnahme am MNU-Bundeskongreß |
| Fortbildung „Soziales Lernen“ (Schwerpunkt Erlebnispädagogik) |
| Fortbildung „Bewegungselemente im Unterricht“ |
|
Chorleitungsseminar
|
| Orgel D-Kurs |